Zauber im Winterwald

Was siehst du im Wald zur dunklen Jahreszeit? Nimm dir Zeit - es gibt viel zu entdecken. 

 

 

 

neue Kursdaten 2025

 

Neue Daten werden hier laufend publiziert.

 

Kräuter im Jahreskreislauf

Frauen & Kräuter

 

 

 

Die Kräuterwelt im Jahreskreis entdecken. Im Winter ist die Kraft der Vegetation im Erdreich und zeigt sich im Frühling an der Erdoberfläche, geht im Sommer über in die Reife und zieht sich im Herbst voller Vertrauen zurück in den Schoss der Mutter Erde. Ein ewiger Kreislauf der Natur, in dem auch wir Menschen eingebunden sind.

 

Kräuter als Wegweiser zu unser Beziehung zur Natur erfahren und Kräuterwissen lernen und erleben. Ich freue mich auf die gemeinsame Kräuterzeit.

 

Ort:           Effretikon (Robinsonspielplatz)

 

Datum:    Mittwoch, 2. April 2025

                  Mittwoch, 14. Mai 2025

                  Mittwoch, 25. Juni 2025

 

Zeit:          19 bis 21.15 Uhr

 

Kosten:    Fr. 144 für 3 Kursabende

 

Die Anmeldung gilt für alle drei Kursabende. Einzelne Kurse können bei diesem Angebot nicht gebucht werden.

 

Allfällige geringe Materialkosten für die Herstellung von Kräuterprodukten werden separat verrechnet.

 

 

 

 

Anmeldung über Kontaktformular

 

Download
Kräuter im Jahreskreislauf 2025
Flyer Kräuter im Jahreskreislauf 2025.pd
Adobe Acrobat Dokument 3.9 MB

Wildkräuterspaziergänge

Fehraltorf oder Umgebung

 

raus aus dem Alltag - rein in die Natur

 

Hast du Lust mitzukommen auf unsere gemeinsame Entdeckungstour? Philosophierst du auch gerne über Naturschönheiten und unsere Beziehung zur Natur? Jede Jahreszeit ist spannend und immer wieder gibt es Neues aufzuspüren.

 

Hier gebe ich regelmässig meine Kräuterspaziergänge bekannt. Melde dich doch einfach bei mir, wenn du informiert sein möchtest.

 

Ort:           Fehraltorf oder Umgebung

 

Daten 2025

neue Daten werden hier publiziert

 

Dauer:      2 Stunden

 

Kosten:    Fr. 40.—

 

Die Kurse sind einzeln buchbar

 

 

 

Hast du Interesse an diesen Wildkräuter-Spaziergängen, an einem der Daten oder generell? Dann melde dich doch bei mir direkt:

 


Wildkräuter - Hecken - Bäume

mit geschärften Sinnen durch die Natur

 

Kurs 2025 - wenige freie Plätze

 

 

Vor unserer Haustür wachsen viele essbare Pflanzen, über die es viel Spannendes zu erfahren gibt. Durch genaues Hinsehen, Riechen und Ertasten lernen Sie die Pflanzen genauer kennen – ein Erlebnis für die Sinne.


Dieser Kurs beinhaltet fünf Exkursionen. Auf gemeinsamen Streifzügen durch die Natur lernen Sie zu unterschiedlichen Jahreszeiten die Bestimmung von Wildkräutern, Heckensträuchern und Bäumen. Dabei erfahren Sie, welche Kräuter sich für ein leckeres Gericht, eine feine Teemischung oder weitere Verwendungszwecke eignen. Geschichten zu Pflanzen und genussvolle Köstlichkeiten direkt aus der Natur runden die gemeinsamen Erkundungstouren ab.


Voraussetzung: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschritte.

 

Kurs 2025

 

Freitag, 28. März 2025

Freitag, 9. Mai 2025

Freitag, 4. Juli 2025

Freitag, 26. September 2025

Freitag, 14. November 2025

 

Die Exkursionen beginnen ab 9 Uhr und dauern ca. 5 Stunden inkl. kleine Mittagszeit. Die genaue Uhrzeit richtet sich nach den ÖV.

 

 

 

 

 

Die Anmeldung erfolgt über Bird Life Zürich:

 

Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig.

  

Preis für 5 Exkursionen (Jahreskurs)

Fr. 465.-- Basispreis

Fr. 350.-- für Mitglieder BirdLife

 


Wildkräuter - Auffrischungskurs

 

Kurs 2025 

 

 Hast du den Grundkurs Wildkräuter von BirdLife Zürich besucht? Dann könnte dich dieser Auffrischungskurs interessieren.

 

An zwei Exkursionen frischen wir das Wissen rund um die Wildkäruter auf. Wir gehen Fragen nach, die beim Sammeln von Kräutern auftauchen. Wir schauen uns die Pflanzen genau an, damit du Sicherheit erlangen und Verwechslungen ausschliessen kannst. Wissen, welches wir im Grundkurs erlangt haben, wird in Erinnerung geholt und auf unseren Streifzügen durch die Natur holen wir uns Inspiration für die Verarbeitung von Pflanzen.

 

Wir nehmen uns Zeit Kräuterprodukte herzustellen, wie zum Beispiel einen Kräuterbalsam oder ein Kräutersalz; Köstlichkeiten direkt aus der Natur runden unsere Exkursionen ab.

 

Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Kräuter ein und entdecken, welch wertvoller Schatz vor uns liegt.

 

Kurs 2025

Samstag, 5. April 2025

Samstag, 28. Juni 2025

 

Die Exkursionen beginnen ab 10 Uhr und dauern ca. 4 Stunden. Die genaue Uhrzeit richtet sich nach den ÖV.

 

 

 

 

Die Anmeldung erfolgt über Bird Life Zürich:

 

Voraussetzung: Idealerweise abgeschlossener Grundkurs Wildkräuter von BirdLife oder bereits erste Erfahrungen mit Wildkräutern.

  

Preis für 2 Exkursionen

Fr. 210.-- Basispreis

Fr. 158.-- für Mitglieder BirdLife

 


Kräuterkurse - Workshop

 

Naturstation Silberweide Greifensee

 

 

Kräuter in der Naturstation Silberweide. Diese Kurse sind einzeln oder als Jahreskurs buchbar. Gemeinsam entdecken wir die Kräuter der jeweiligen Saison und gehen der Frage nach, wie die Kräuter verarbeitet werden können. Je nach Jahreszeit verarbeiten wir die Kräuter zu kleinen Köstlichkeiten oder stellen ein Kräuterprodukt her.

 
Daten 2025

Mittwoch, 16. April 2025

Mittwoch, 21. Mai 2025

Mittwoch, 2. Juli 2025

Mittwoch, 17. September 2025

 

Zeit: 18.00 bis 20.30 Uhr

 

Preis: Fr. 60.-- pro Abend

10 % Rabatt bei Buchung von allen vier Kräuterkursen.

 

Bericht Usteragenda 2023 lese hier weiter

 

Impressionen 2019 lese hier weiter

 

 

 

 

Die Kurse sind direkt bei der Naturstation Silberweide buchbar.

 


Wildkräuter-Spaziergang Rapperswil-Jona

 

Klubschule Migros

 

Auf Wiesen, entlang von Wegen und Waldrändern wachsen Wildkräuter verschiedenster Art. Zahlreiche Kräuter sind sehr schmackhaft und zählen gar zu unseren heimischen Heilpflanzen. Kommen Sie mit auf einen gemeinsamen Streifzug durch die Natur und lernen Sie die Kräuter, welche in nächster Umgebung vorkommen, genauer kennen. Sie erfahren, wo sie wachsen, wie sie genau aussehen und wie sie verwendet werden.

 

Neue Daten 2025
Dienstag, 29. April 2025, 17:30 bis 20:00 Uhr - wenige freie Plätze
Donnerstag, 19. Juni 2025, 17:30 bis 20:00 Uhr
 

Darum gehören Brennnessel & Co. auf deinen Teller

lese hier weiter

 

 

 

 

 

Die Anmeldung erfolgt direkt über die Klubschule Migros.

Die Kurse sind einzeln buchbar.

 


Grundkurs Feldbotanik 2025

 

Naturschutzverein Winterthur-Seen

 

In einfachen Schritten lernst du in diesem Kurs verschiedenste Pflanzenarten und deren Pflanzenfamilien kennen. An sechs Halbtagesexkursionen werden in unterschiedlichen Lebensräumen ökologische Zusammenhänge erklärt. Dieser Kurs ist die ideale Voraussetzung für die eineinhalbjährige Ausbildung Feldbotanik von BirdLife Zürich.

 

Neue Daten 2025
6 Halbtages-Exkursionen im Raum Winterthur
Samstag, 9 bis 12 Uhr
.
15. März, Frühblüher
12. April, Kulturland
17. Mai, Feuchtgebiete
14. Juni, Wiesen
12. Juli, Sträucher und Bäume
13. September, Früchte & Spätblüher

Kursleitung

Andrea Fürer und Pascal Reutimann

 

Die Anmeldung erfolgt direkt über den Naturschutzverein Winterthur-Seen.

 


Download
Feldbotanik Grundkurs 2025
Feldbotanik Grundkurs 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.3 MB