Kurse 2021
Der Jahreskreis schliesst sich. Die Kraft liegt tief in der Erde. Die Bäume stehen nackt da und der Duft der Sommerwiesen ist schon lange her. Und doch: das Ende ist zugleich der Anfang. Die Knospen an Sträuchern und Bäumen sind schon da und warten auf den Frühling.
So geht es auch mir. Die Kurse für das kommende Jahr sind bereits geplant. Ich geniesse die Winterruhe und freue mich, wenn es im Frühling wieder
losgeht.
Dem Frühling auf der Spur
Frühjahrsexkursion in Fehraltorf
Es ist Winter, noch liegt die Kraft der Vegetation im Erdreich. Und doch – mir scheint als brodelt es unter der Erdoberfläche. Was gibt es alles zu entdecken?
Die Natur hat sich schon im Herbst auf den Frühling vorbereitet. Anfangs Februar werden die Tage wieder merklich länger. Wo sehen wir zu dieser Zeit bereits die ersten Frühjahrsbotschaften? Jedes einzelne Zeichen beschenkt uns mit Glück und Zuversicht.
Ort: Fehraltorf
Datum: Samstag, 13. Februar 2021, Vormittag
Freitag, 19. Februar 2021, Vormittag
Samstag, 20. Februar 2021, Vormittag
Dauer: 2 Stunden
Kosten: Fr. 35.—
Der Treffpunkt sowie die genaue Zeit wird noch bekannt gegeben. Die Exkursion wird in Kleingruppen (max. 5 Personen) durchgeführt.
Kräuter rund um unser Dorf
1. Jahreshälfte
Erwachsenenbildung Fehraltorf
Über Blumen und Bäume gibt es viel Wissenswertes und spannende Geschichten zu erfahren. Es gibt verschiedene Wege sich Pflanzen zu nähern, sei es draussen in der Natur, in der Küche, im Garten oder in Form von Erzählungen.
In diesem Kurs machen Sie Bekanntschaft mit Heilpflanzen, welche rund um unser Dorf wachsen oder Sie lernen ganz neue Seiten Ihrer Küchenkräuter kennen.
Im Alltag integrierte Kräuter werden zu hochgeschätzten Begleitern und sie geben uns die Möglichkeit, in Beziehung zur Natur zu leben.
Kurs I
Daten: Dienstag, Vormittag
09. März 2021
20. April 2021
25. Mai 2021
06. Juli 2021
Zeit: 09.00 bis 11.15 (neu)
4 Lektionen à 45 Minuten pro Vormittag
Ort: Fehraltorf
Kurs II
Daten: Mittwoch, Abend
10. März 2021
21. April 2021
19. Mai 2021
07. Juli 2021
Zeit: 18.45 bis 21.00
4 Lektionen à 45 Minuten pro Abend
Ort: Fehraltorf
Die Kurse finden im Lächbachsaal (Heiget-Huus) oder in der Schulküche statt.
Die Anmeldung erfolgt über die Erwachsenenbildung der Schule Fehraltorf.
Ansprechsperson: Natascha Blöchlinger
erwachsenenbildung@schulefehraltorf.ch
https://www.schulefehraltorf.ch/erwachsenenbildung/standardkurse/
Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.
Kosten für 4 Kurse
Fr. 120.-- für Einwohner der Gemeinde Fehraltorf
Fr. 144.-- für auswärtige Teilnehmer
Materialkosten für selbst hergestellte Produkte:
max. Fr. 40.-- für 4 Kurse
Wildkräuter - Hecken - Bäume
mit geschärften Sinnen durch die Natur
BirdLife Zürch
Vor unserer Haustür wachsen viele essbare Pflanzen, über die es viel Spannendes zu erfahren gibt. Durch Geschichten, genaues Hinsehen, Riechen und Ertasten lernen
Sie die Pflanzen genauer kennen – ein Erlebnis für die Sinne.
Dieser Kurs beinhaltet drei Theorieabende sowie fünf Exkursionen. Auf gemeinsamen Streifzügen durch die Natur lernen Sie zu unterschiedlichen Jahreszeiten die
Bestimmung von Wildkräutern, Heckensträuchern und Bäumen. Dabei erfahren Sie, welche Kräuter sich für ein leckeres Gericht, eine feine Teemischung oder weitere Verwendungszwecke eignen.
Geschichten zu Pflanzen und genussvolle Köstlichkeiten direkt aus der Natur runden die gemeinsamen Erkundungstouren ab.
Voraussetzung: Dieser Kurs richtet sich an AnfängerInnen und Fortgeschritten.
Kurs I
Theorie jeweils Mittwoch:
24.3., 26.5., und 29.9.2021 von 19-21.30 Uhr
im Freien Gymnasium Zürich
Exkursionen jeweils Samstag-Vormittag:
27.3., 29.5., 10.7., 2.10. und 20.11.2021
Kurs II
Theorie jeweils Donnerstag:
25.3., 27.5., und 30.9.2021 von 19-21.30 Uhr
im Freien Gymnasium Zürich
Exkursionen jeweils Sonntag-Vormittag:
28.3., 30.5., 11.7., 3.10. und 21.11.2021
Der Kurs beinhaltet drei Theorieabende jeweils von 19:00 - 21:30 Uhr in Zürich sowie fünf Exkursionen im Kanton Zürich.
Die Anmeldung erfolgt über Bird Life Zürich:
Kosten Basispreis: CHF 650.-
für Mitglieder einer Sektion von BirdLife Zürich oder BirdLife Schweiz: CHF 490.-
Preis für Vorstandmitglieder einer BirdLife Zürich Sektion: CHF 325.-
Rabatt auf diese Preise für:
- Personen in Ausbildung 10%
Kräuter Workshop
Naturstation Silberweide
save the date
Wild und gesund – die Kräuter des Frühlings
Datum: Samstag, 08. Mai 2021
Vormittag
Blütenduft - die Heilkräuter des Sommers
Datum: Mittwoch, 28. Juli 2021
Abend
Hecken, die schmecken
Datum: Samstag, 25. September 2021
Nachmittag
Impressionen 2019
Die Kurse sind direkt bei der Naturstation Silberweide buchbar, sobald die Veranstaltungen auf der Webseite aufgeschalten sind.
https://greifensee-stiftung.ch/veranstaltungen.html
Kosten: Fr. 55.--/Teilnehmer